Third Age Total War
ÜBER THIRD AGE TOTAL WAR:




Third Age Total War ist eine Modifikation, vom Spiel Medieval 2 Total War.
Es ist ein Strategiespiel und geht über mehrere Runden. Das heißt es ist ein
 sehr langwieriges Spiel.
Es geht darum viel Geld zu scheffeln, Truppen auszubilden,
Bündnisse einzugehen, Stadte zu erobern und am Ende die Ganze
Spielkarte zu beherschen.

Bei Third Age Total War, spielt man nicht reelle Nationen
(wie z.B. beim Originalspiel: England, Ägypten oder Spanien),
 sondern Völker aus "Der Herr der Ringe".

Spielbar sind: ( blau=gute Völker; rot=böse Völker)
Gondor
Rohan
Eriador
Hochelben
Waldelben
Zwerge
Thal
Isengart
Mordor
Rhûn
Harad
Orks des Nebelgebirges

Es ist notwendig, das man taktisch und diplomatisch vorgeht. Man sollte
sich nicht gleich jeden zum Feind machen. Am besten ist es, wenn man
zum Besipiel Gondor spielt, mit Rohan (die auch gut sind) ein Bündnis
eingeht und zusammen gegen Mordor kämpft. Es ist nicht gut wenn
man mit einem guten Volk gegen ein gutes Krieg führt, und umgekehrt.

Zum Spielstart hat man ein festgesetztes Ziel (bei jedem Volk anders)
und eine Zeitbegrenzung in der das Ziel erreicht werden muss.
Nachdem das Ziel erreicht wurde, kann man selbst weiter vorgehen.

Und jetzt wisst ihr die Grundsetzlichen Sachen zum Spiel, also kauft
es euch und zockt los

... ihr wollt noch mehr dazu wissen...
bald kommt mehr und unter tutorials auch wie ihr das Game
verändern könnt....




So jetz gehts weiter mit Third Age...
Also gespielt wird auf einer großen Kampagnenkarte und
die Schlachten können entweder selbst auf der
Schlachtkarte gepielt werden oder automatisch entschieden werden.

Hier ein paar Screenshots von der Kampagenkarte
und von der Schlachtkarte:















 
Short News
 
Der Hobbit erst 2012 und 2013 in den Kinos
Charakter der Woche - Gandalf
 
Gandalf begleitet Bilbo und die 13 Zwerge auf ihrem Abenteuer, den Einsamen Berg vom Drachen Smaug zu befreien. Schließlich erkennt er, dass der Ring, den Bilbo auf dieser Reise findet und später an Frodo weitergibt, der „Eine Ring“ Saurons ist und rät dazu, nach Mordor zu gehen, um dort den Ring zu zerstören.

Gandalf der Graue stürzt gegen Ende des ersten Bandes von Der Herr der Ringe in den Minen von Moria in einen Abgrund, als er mit einem Balrog kämpft. Letztlich besiegt Gandalf den Balrog, muss dafür aber mit seinem Leben bezahlen. Nach seinem Tod wird er jedoch als „Gandalf der Weiße“ zurückgeschickt, um seinen Kampf gegen Sauron zu Ende zu führen.

Als „Gandalf der Weiße“ nimmt er die Saruman zugedachte Rolle unter den Istari ein und verstößt Saruman aus dem Orden. Von da an nimmt er eine weit aktivere Rolle im Kampf um Mittelerde ein und tritt als „Weißer Reiter“ im Kampf um Rohan und Minas Tirith in Erscheinung. Er ist die treibende Kraft im Widerstandskampf gegen Sauron.

Am Ende des Herrn der Ringe zieht er mit vielen Elben und den Trägern des „Einen Ringes“, Bilbo und Frodo, zu den „Grauen Anfurten“ der Elben und schifft sich ein, um mit ihnen nach Valinor zu segeln. Dabei trägt er offen Narya, den Ring des Feuers, einen der drei Elbenringe, den er bei seiner Ankunft in Mittelerde von Círdan erhalten hat.

 
Heute waren schon 34 Besucher in Mittelerde!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden