|
|
 |
Hier das Neueste aus Mittelerde:
Der Hobbit - Die Verfilmung
AdminTeam am 24.04.2010 um 14:20 (UTC) | | DER HOBBIT: Das Drehbuch ist fertig!
Peter Jackson äußert sich zu nichtangekündigten Drehstarts und deren Verschiebungen, die gar keine sind, zu Budgets und Castings und zu einem fertigen Drehbuch.
Wie das Fachblatt berichtet, habe Peter Jackson in seiner Promotiontour für die DVD-Veröffentlichung seines letzten Filmes IN MEINEM HIMMEL bestätigt, dass das Drehbuch für DER HOBBIT definitv fertig sei. Peter Jackson: "Wir haben letzte Woche das Drehbuch für den zweiten Film abgeliefert. [...] Wir werden nun versuchen, ein vernünftiges Budget zu verhandeln, mit dem die Studios zufrieden sind. Danach können die Filme grünes Licht bekommen."
Allerdings verstehe er den Hype um den angeblich fortwährend hinausgeschobenen Starttermin für die Dreharbeiten nicht. Denn: "Wir haben nie einen Starttermin angekündigt. Von daher können wir gar nichts verschieben. Der Film hat von dem Filmstudio (MGM) noch kein Grünes Licht bekommen, daher wurde es auch nie als laufendes Projekt verkündet." Alle News über einen Drehstart, ob im Juni, Juli oder September, seien nicht wahr und Erfindungen der Presse.
Wie geht es weiter?
Peter Jackson optimistisch: "Wir hoffen, noch vor Ende des Jahres zu filmen. Ich denke es wird um Oktober, November herum." Er betonte aber: "Ich kündige damit gar nichts an."
Er denkt, dass der Film nun innerhalb der nächsten ein bis zwei Monate grünes Licht bekommen könnte. Ankündigungen zur Cast könnten dann Mitte des Jahres erfolgen, so Jackson. Es gab bereits einige Auditions, aber noch keine Treffen mit potentiellen Castingmitgliedern.
Peter Jackson ist Regisseur der Filmtrilogie DER HERR DER RINGE und ausführender Produzent von DER HOBBIT, der von Regisseur Gulliermo Del Toro realsiert wird und wahrscheinlich 2012 in die Kinos kommen soll.
| | |
|
|
|
 |
|
|
|
Der Hobbit erst 2012 und 2013 in den Kinos |
|
Gandalf begleitet Bilbo und die 13 Zwerge auf ihrem Abenteuer, den Einsamen Berg vom Drachen Smaug zu befreien. Schließlich erkennt er, dass der Ring, den Bilbo auf dieser Reise findet und später an Frodo weitergibt, der „Eine Ring“ Saurons ist und rät dazu, nach Mordor zu gehen, um dort den Ring zu zerstören.
Gandalf der Graue stürzt gegen Ende des ersten Bandes von Der Herr der Ringe in den Minen von Moria in einen Abgrund, als er mit einem Balrog kämpft. Letztlich besiegt Gandalf den Balrog, muss dafür aber mit seinem Leben bezahlen. Nach seinem Tod wird er jedoch als „Gandalf der Weiße“ zurückgeschickt, um seinen Kampf gegen Sauron zu Ende zu führen.
Als „Gandalf der Weiße“ nimmt er die Saruman zugedachte Rolle unter den Istari ein und verstößt Saruman aus dem Orden. Von da an nimmt er eine weit aktivere Rolle im Kampf um Mittelerde ein und tritt als „Weißer Reiter“ im Kampf um Rohan und Minas Tirith in Erscheinung. Er ist die treibende Kraft im Widerstandskampf gegen Sauron.
Am Ende des Herrn der Ringe zieht er mit vielen Elben und den Trägern des „Einen Ringes“, Bilbo und Frodo, zu den „Grauen Anfurten“ der Elben und schifft sich ein, um mit ihnen nach Valinor zu segeln. Dabei trägt er offen Narya, den Ring des Feuers, einen der drei Elbenringe, den er bei seiner Ankunft in Mittelerde von Círdan erhalten hat.
|
|
|
 |
|
|
|
|